Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Evangelium, Apostel und Konzil: Das Apostelkonzil in der Sicht Luthers und Melanchthons
-
Bernt Torvild Oftestad
Published/Copyright:
December 1, 1997
Online erschienen: 1997-12-1
Erschienen im Druck: 1997-12-1
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- The Boundaries Between Text And Reader: Erasmus’s Approach to Reading Scripture
- Evangelium, Apostel und Konzil: Das Apostelkonzil in der Sicht Luthers und Melanchthons
- The Scope and Contents of Philip Melanchthon’s Opera omnia, Wittenberg, 1562-1564
- Einige Beobachtungen zu den zwischen 1518 und 1526 im deutschen Sprachbereich veröffentlichten Dialogflugschriften
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Durchsetzung der Reformation in den Hansestädten Wismar, Rostock und Stralsund
- Zum Verhältnis von Religion und Politik im konfessionellen Zeitalter – system- und diskurstheoretische Überlegungen am Beispiel der Lutherischen Erneuerung in Württemberg und Hessen
- Demarcating Boundaries: Lutheran Pericopic Sermons in the Age of Confessionalization
- Zur Bedeutung von Güteverfahren und Vergleichen in der protestantischen Eherechtsprechung, dargestellt am Beispiel Hessen(-Kassels)
- Pharisees and Hypocrites: A Public Debate over Church Discipline in Leiden, 1586
- Daniel Toussain (1541-1602): Auteur inconnu d’un traité contre les luthériens (1576) et éditeur inattendu d’un texte de Martin Bucer
- A Saint for a City: Mariana de Jésus and Madrid, 1565-1624
- Religious Refugees from Lucca in the Sixteenth Century: Political Strategies and Religious Proselytism
- Confessionalizzazione e identit collettivà – II caso italiano: Siena 1575-1800
- Buchbesprechung/Review
- Mitteilung der Luther-Gesellschaft e.V.
- Inhalt
Articles in the same Issue
- Titelei
- The Boundaries Between Text And Reader: Erasmus’s Approach to Reading Scripture
- Evangelium, Apostel und Konzil: Das Apostelkonzil in der Sicht Luthers und Melanchthons
- The Scope and Contents of Philip Melanchthon’s Opera omnia, Wittenberg, 1562-1564
- Einige Beobachtungen zu den zwischen 1518 und 1526 im deutschen Sprachbereich veröffentlichten Dialogflugschriften
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Durchsetzung der Reformation in den Hansestädten Wismar, Rostock und Stralsund
- Zum Verhältnis von Religion und Politik im konfessionellen Zeitalter – system- und diskurstheoretische Überlegungen am Beispiel der Lutherischen Erneuerung in Württemberg und Hessen
- Demarcating Boundaries: Lutheran Pericopic Sermons in the Age of Confessionalization
- Zur Bedeutung von Güteverfahren und Vergleichen in der protestantischen Eherechtsprechung, dargestellt am Beispiel Hessen(-Kassels)
- Pharisees and Hypocrites: A Public Debate over Church Discipline in Leiden, 1586
- Daniel Toussain (1541-1602): Auteur inconnu d’un traité contre les luthériens (1576) et éditeur inattendu d’un texte de Martin Bucer
- A Saint for a City: Mariana de Jésus and Madrid, 1565-1624
- Religious Refugees from Lucca in the Sixteenth Century: Political Strategies and Religious Proselytism
- Confessionalizzazione e identit collettivà – II caso italiano: Siena 1575-1800
- Buchbesprechung/Review
- Mitteilung der Luther-Gesellschaft e.V.
- Inhalt