Startseite Architektur Holzbau im Bestand
book: Holzbau im Bestand
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Holzbau im Bestand

  • Stefan Krötsch , Manfred Stieglmeier und Thomas Engel
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
DETAIL Praxis
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Vorteile von Holzbau im Bestand
Holz ist ein äußerst vielseitiger Baustoff. Durch den gekonnten Einsatz verschiedener Holzarten in geeigneten Bauweisen lassen sich nahezu alle Bauaufgaben realisieren. Insbesondere beim Bauen im Bestand kann Holz punkten. Denn es ist vergleichsweise leicht und gut vorzufertigen. So lassen sich selbst statisch anspruchsvolle Aufstockungen in kurzen Bauzeiten umsetzen, was auch wirtschaftlich interessant ist. Aber auch für Fassadensanierungen und Erweiterungen liefert Holz entsprechend überzeugende Lösungen. Und nachhaltig ist das Ganze durch eine gute Ökobilanz und einfach rückbaubare Verbindungen fast von selbst. Das Buch Holzbau im Bestand liefert das nötige Fachwissen, um alle Herausforderungen bei der nächsten Sanierungsaufgabe kompetent umzusetzen.

Vorteile und Möglichkeiten von Holzkonstruktionen im Bestand

Pluspunkte im konventionellen Bauteilvergleich: Ökobilanz, Statik, Vorfertigung

Fassadensanierung, Aufstockung, Erweiterung: Katalog der Möglichkeiten

Information zu Autoren / Herausgebern

Stefan Krötsch, HTWG Hochschule Konstanz
Manfred Stieglmeier, FH Salzburg
Thomas Engel, TU München


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
5

Stefan Krötsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Thomas Stark
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
12

Thomas Engel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
16

Stefan Krötsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Stefan Krötsch und Thomas Engel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
28

Manfred Stieglmeier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
49

Manfred Stieglmeier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
54

Thomas Engel und Manfred Stieglmeier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
56

Manfred Stieglmeier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
60

Thomas Engel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
62

Manfred Stieglmeier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
64

Manfred Stieglmeier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
70

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
73

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
74

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
78

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
82

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
86

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
90

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
94

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
98

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
102

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
106

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
110

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
111

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
112

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
8. Mai 2024
eBook ISBN:
9783955536237
Gebunden veröffentlicht am:
20. Mai 2024
Gebunden ISBN:
9783955536220
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
112
Weitere:
zahlreiche Abbildungen und Fotos
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.11129/9783955536237/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen