Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Leistungsfaktoren Gebäudeoptimierung und Umfeldverbesserung
-
Nicole Pfoser
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Impressum 2
- Inhalt 3
- Vorwort 5
-
Einleitung
- Stellenwert der Fassadenbegrünung in Architektur und Städtebau 7
- Gebäudebegrünungen international 12
- Idee der Gartenstadt versus Vertikalgrün im urbanen Raum 16
- Gesetzgebungsinitiativen für Gebäudebegrünungen in Deutschland 20
-
Wissen
- Leistungsfaktoren Gebäudeoptimierung und Umfeldverbesserung 25
- Fassadenbegrünung und Klimawandel 30
- Blau-grüne Architektur – Wasserressourcen und Vegetation auf Gebäudeebene 34
- Architektur als Ökosystem – naturnah gestaltete Fassaden für mehr biologische Vielfalt in Städten 38
- Grüne Architektur – Potenziale der Baubotanik 42
-
Planen
- Fassadenbegrünung als Entwurfsund Gestaltungsfaktor 49
- Entwurfsaspekte boden- und wand-gebundener Fassadenbegrünungen 64
- Konstruktionskriterien 68
- Vegetations- und versorgungstechnische Kriterien 74
- Hinweise zur brandschutztechnischen Bewertung von Fassadenbegrünung 78
- Fünfte Fassade – Dachbegrünung 82
-
Handeln
- Realisierte Beispiele aus der Praxis 87
- Autorinnen und Autoren 116
- Normen, Glossar 118
- Sachregister 119
- Filigrane Strukturen aus Edelstahl 120
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Impressum 2
- Inhalt 3
- Vorwort 5
-
Einleitung
- Stellenwert der Fassadenbegrünung in Architektur und Städtebau 7
- Gebäudebegrünungen international 12
- Idee der Gartenstadt versus Vertikalgrün im urbanen Raum 16
- Gesetzgebungsinitiativen für Gebäudebegrünungen in Deutschland 20
-
Wissen
- Leistungsfaktoren Gebäudeoptimierung und Umfeldverbesserung 25
- Fassadenbegrünung und Klimawandel 30
- Blau-grüne Architektur – Wasserressourcen und Vegetation auf Gebäudeebene 34
- Architektur als Ökosystem – naturnah gestaltete Fassaden für mehr biologische Vielfalt in Städten 38
- Grüne Architektur – Potenziale der Baubotanik 42
-
Planen
- Fassadenbegrünung als Entwurfsund Gestaltungsfaktor 49
- Entwurfsaspekte boden- und wand-gebundener Fassadenbegrünungen 64
- Konstruktionskriterien 68
- Vegetations- und versorgungstechnische Kriterien 74
- Hinweise zur brandschutztechnischen Bewertung von Fassadenbegrünung 78
- Fünfte Fassade – Dachbegrünung 82
-
Handeln
- Realisierte Beispiele aus der Praxis 87
- Autorinnen und Autoren 116
- Normen, Glossar 118
- Sachregister 119
- Filigrane Strukturen aus Edelstahl 120