Home EuroGentest
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

EuroGentest

Bericht zu den Fortschritten bei der Harmonisierung und Qualitätsverbesserung der europäischen Genetikeinrichtungen
  • J.-J. Cassiman
Published/Copyright: February 23, 2008
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Dank der begeisterten Hilfe Tausender europäischer Humangenetiker, die sich direkt und indirekt an der Umsetzung der Ziele des Exzellenznetzwerks (NoE) EuroGentest beteiligt haben und mit der Unterstützung der European Society of Human Genetics (ESHG) hat EuroGentest in den ersten drei Jahren eine Reihe von Produkten geliefert, die der „Genetics Community“ helfen können, ihre Dienstleistungen zu verbessern und zu harmonisieren. EuroGentest wurde dadurch zu einem Markenzeichen für die Qualität europäischer Genetikeinrichtungen und hat eine in Europa beispiellose Bewegung zur Verbesserung der Qualität der Einrichtungen und zur Harmonisierung der entsprechenden Dienstleistungen angestoßen. Viele der hier genannten Aktivitäten und Ergebnisse tragen dazu bei, dass Forschungsergebnisse rasch in die Diagnostik übernommen werden können und schaffen die Voraussetzung dafür, dass dies auch in Zukunft gewährleistet ist, so daß die Bürger schnell und effizient von den täglichen Fortschritten in der genetischer Forschung profitieren können.

Abstract

During its first three years, the NoE, with the enthusiastic help of the thousands of geneticists in the EU who contributed directly or indirectly to the aims of the Network as well as with the support of the European Society of Human Genetics, has delivered a series of products which are the instruments needed by the genetics community to improve and harmonize their services. The NoE has become a Trade mark for quality European genetic services and has created an unprecedented movement in Europe towards improved quality of the services and harmonization of the service provision. Many of the activities and achievements listed here contribute to the transfer of research results into diagnostics and create the conditions to make sure this can continue in the future so that citizens would benefit rapidly and efficiently from the daily advances in genetic research.


a

Received: 2008-01-28
Published Online: 2008-02-23
Published in Print: 2008-03-01

© Springer-Verlag 2008

Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1007/s11825-008-0084-0/html
Scroll to top button