Home Architecture Fußgängerbrücken
book: Fußgängerbrücken
Book Print Only

Fußgängerbrücken

Stege und Rampen, Entwurf, Konstruktion
  • Andreas Keil
Language: German
Published/Copyright: 2012
Become an author with De Gruyter Brill
DETAIL Praxis
This book is in the series

About this book

fußgängerbrücken müssen in erster Linie funktional sein. Aber darüber hinaus sollten sie auch auf die Besonderheit eines Orts eingehen, auf seine Wegeführung, seine Topografie und seinen Kontext. Durch ihre Präsenz im öffentlichen Raum bieten sie die Möglichkeit, nicht nur voneinander getrennte Bereiche zu verbinden, sondern einem Ort auch eine eigene Identität zu geben. Für das Entwerfen einer guten Fußgängerbrücke ist eine hohe Entwurfssensibilität Voraussetzung, insbesondere wenn die Brücke im innerstädtischen Bereich oder in einer sensiblen Landschaft gebaut wird. Da an Fußgängerbrücken jedoch weniger restriktive funktionale und statische Anforderungen gestellt werden als an Straßen- oder Eisenbahnbrücken, eröffnet sich der nötige Gestaltungsspielraum, um mit individuellen Lösungen auf Ort und Nutzung zu reagieren. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über aktuelle Tendenzen im Fußgängerbrückenbau. Es werden grundlegende Anforderungen statischer und funktioneller Art beschrieben, unterschiedliche Tragwerkssysteme sowie Einsatzgebiete der verschiedenen Materialien und wesentliche wirtschaftliche Aspekte. Gelungene Beispiele aus der Praxis runden den Band ab und sollen motivieren, in interdisziplinärer Zusammenarbeit spannende Entwürfe zu realisieren.

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
Hardcover published on:
February 26, 2013
Hardcover ISBN:
9783920034638
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
112
Other:
ca. 170 in Farbe
Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783920034638/html
Scroll to top button