Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
10 Jahre Deutscher Corporate Governance Kodex
Regelungsdruck und Transparenz, Akzeptanz und Abweichkultur
-
Daniela Weber-Rey
Published/Copyright:
January 26, 2013
Online erschienen: 2013-01-26
Erschienen im Druck: 2013-01
© 2013 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Expertenrat und Organhaftung
- Aufsichtsrecht überlagert Aktienrecht
- Der Vorstand als Arbeitnehmer
- Rechtsschutz bei gesellschaftsrechtlichen Strukturmaßnahmen in der Aktiengesellschaft
- Der Umgang mit Haftungsrisiken für Gesellschafter bei wirtschaftlicher Neugründung in der Beratungspraxis
- Anmerkungen aus der Praxis zur Gesellschafterliste
- Zum Ausschluss aus der GmbH nach der Aufgabe der „Bedingungslösung“ bei der Einziehung durch den BGH
- Der Debt-Equity-Swap als Sanierungsinstrument
- Ungeklärte Fragen zum Verschmelzungsstichtag und zur Bilanz bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen
- 10 Jahre Deutscher Corporate Governance Kodex
- Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im gesellschaftsrechtlichen Gesamtgefüge
- Sonderbeiträge
- Auswirkungen guter Corporate Governance und Compliance auf den Unternehmenswert
- Corporate Governance von Familienunternehmen – Regulierungsbedarf auf EU-Ebene?
- Safeguarding Public Interest in Companies through Corporate Social Responsibility?
Articles in the same Issue
- Titelei
- Expertenrat und Organhaftung
- Aufsichtsrecht überlagert Aktienrecht
- Der Vorstand als Arbeitnehmer
- Rechtsschutz bei gesellschaftsrechtlichen Strukturmaßnahmen in der Aktiengesellschaft
- Der Umgang mit Haftungsrisiken für Gesellschafter bei wirtschaftlicher Neugründung in der Beratungspraxis
- Anmerkungen aus der Praxis zur Gesellschafterliste
- Zum Ausschluss aus der GmbH nach der Aufgabe der „Bedingungslösung“ bei der Einziehung durch den BGH
- Der Debt-Equity-Swap als Sanierungsinstrument
- Ungeklärte Fragen zum Verschmelzungsstichtag und zur Bilanz bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen
- 10 Jahre Deutscher Corporate Governance Kodex
- Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im gesellschaftsrechtlichen Gesamtgefüge
- Sonderbeiträge
- Auswirkungen guter Corporate Governance und Compliance auf den Unternehmenswert
- Corporate Governance von Familienunternehmen – Regulierungsbedarf auf EU-Ebene?
- Safeguarding Public Interest in Companies through Corporate Social Responsibility?