Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Gemeinsam leben lernen: Modellversuch des Landes Brandenburg zu einem neuen Lernbereich und Unterrichtsfach „Lebensgestaltung-Ethik-Religion"
-
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Published/Copyright:
October 24, 2023
Online erschienen: 2023-10-24
Erschienen im Druck: 1993-01-01
© 2023 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Zu diesem Heft
- Im Brennpunkt: Zukunftsdialog?
- Näher betrachtet: Die Größe der Sünderin Lk 7,36-50
- Religionsunterricht und Konfessionalität: Dokumentation
- Welchen Religionsunterricht braucht die öffentliche Schule? Braunschweiger Ratschlag vom 8. Februar 1991
- Religionsunterricht in Gefahr
- Gemeinsam leben lernen: Modellversuch des Landes Brandenburg zu einem neuen Lernbereich und Unterrichtsfach „Lebensgestaltung-Ethik-Religion"
- Memorandum zum Religionsunterricht
- Religionsunterricht in der Schule
- Beiträge
- Lebensgestaltung-Ethik-Religion als schulischer Lernbereich Das Brandenburger Modell
- Für eine freie Schule - deshalb Religionsunterricht Plädoyer für eine offene Wahrnehmung der Wirklichkeit
- Der Religionsunterricht in Schleswig-Holstein
- Ökumenischer Religionsunterricht - Elternwille?
- Modernität und Religion
- Problemhorizonte und Perspektiven religionspädagogischer Reform
- Meine Zielvorstellung: Dialogische Konfessionalität
- Notabene: Geheimnisumwitterte magische Blüten: Jugendokkultismus im Spiegel empirischer Untersuchungen
- Das besondere Buch
- Theodor Brüggemann in Zusammenarbeit mit Otto Brunken, Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur von 1570 bis 1750
- Buchbesprechungen
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Zu diesem Heft
- Im Brennpunkt: Zukunftsdialog?
- Näher betrachtet: Die Größe der Sünderin Lk 7,36-50
- Religionsunterricht und Konfessionalität: Dokumentation
- Welchen Religionsunterricht braucht die öffentliche Schule? Braunschweiger Ratschlag vom 8. Februar 1991
- Religionsunterricht in Gefahr
- Gemeinsam leben lernen: Modellversuch des Landes Brandenburg zu einem neuen Lernbereich und Unterrichtsfach „Lebensgestaltung-Ethik-Religion"
- Memorandum zum Religionsunterricht
- Religionsunterricht in der Schule
- Beiträge
- Lebensgestaltung-Ethik-Religion als schulischer Lernbereich Das Brandenburger Modell
- Für eine freie Schule - deshalb Religionsunterricht Plädoyer für eine offene Wahrnehmung der Wirklichkeit
- Der Religionsunterricht in Schleswig-Holstein
- Ökumenischer Religionsunterricht - Elternwille?
- Modernität und Religion
- Problemhorizonte und Perspektiven religionspädagogischer Reform
- Meine Zielvorstellung: Dialogische Konfessionalität
- Notabene: Geheimnisumwitterte magische Blüten: Jugendokkultismus im Spiegel empirischer Untersuchungen
- Das besondere Buch
- Theodor Brüggemann in Zusammenarbeit mit Otto Brunken, Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur von 1570 bis 1750
- Buchbesprechungen