Startseite DETAIL Praxis
series: DETAIL Praxis
Reihe

DETAIL Praxis

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2023

Klimawandel, Extremwetterlagen, Rückgang der Artenvielfalt, CO2- und Feinstaubbelastung in den Städten
zwingen zum Handeln. Der gesellschaftliche Wandel hat bereits begonnen. Wie kann Architektur zu einem Paradigmenwechsel beitragen? Geht Architektur nicht nur rückbaubar und recyclingfähig, sondern auch
grün? Kann Architektur auch Ökosystem sein? Was ist blau-grüne Architektur?
Architektinnen und Architekten sind gefragt, brachliegende Potenziale auszuschöpfen und die Pflanzen als
Entwurfsmittel zu entdecken. Sowohl bei der Entwicklung von Plätzen und Stadträumen, aber insbesondere
am Gebäude selbst.

Praxis »Grüne Fassaden« liefert Architektinnen und Architekten das nötige Fachwissen, um entsprechend
kompetent mit der lebendigen Architektur an der Gebäudehülle umzugehen. Das Buch soll Lust machen auf grüne Architektur, ein Katalog gelungener Projektbeispiele zeigt im Detail, wie rund um den Globus Entwurf
und praktische Umsetzung von Vertikalgrün im urbanen Raum gelingen kann.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2022
Hybrid construction of reinforced concrete and wood combine the advantages of solid construction with those of wood construction and thus represent an optimal construction option. Wood is eco-efficient and high degrees of prefabrication ensure an upscale quality standard and enable implementation without scaffolding, which in turn promises economic benefits. Concrete offers proven and cost-effective supporting structures for all building classes with common concepts of building technology and fire and sound insulation.
The publication shows detailed solutions for the successful implementation of structural engineering and building physics requirements for hybrid construction, especially with regard to noise and fire protection. Project examples document comprehensively the successful implementation in practice.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2019
»Hybridbau – Holzaußenwände« vereinen die Vorteile des Massivbaus mit denen der Holzbauweise und stellen somit eine optimale Konstruktionsmöglichkeit dar: Holz ist ökoeffizient und hohe Vorfertigungsgrade sichern einen gehobenen Qualitätsstandard und ermöglichen die Realisierung ohne Gerüst, was wiederum wirtschaftliche Vorteile verspricht. Beton seinerseits bietet bewährte und kostengünstige Tragstrukturen für alle Gebäudeklassen mit gängigen Haustechnik-, Brand- und Schallschutzkonzepten.
Die Publikation zeigt detaillierte Lösungsansätze für die gelungene Umsetzung tragwerkstechnischer und bauphysikalischer Anforderungen an die Hybridbauweise, speziell im Hinblick auf Schall- und Brandschutz. Realisierte Projektbeispiele dokumentieren ausführlich die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2020
Der weltweit boomende Holzbau und dessen rasante Entwicklung bis über die Hochhausgrenze hinaus verlangt Hochleistungswerkstoffe, die durch Laubholz möglich werden. Durch neue Produktionsmethoden und Verarbeitungsprozesse entstehen wirtschaftlich konkurrenzfähige Produkte, die dem Bausektor völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Nicht ohne Grund wurde bis ins 18. Jahrhundert im konstruktiven Bereich vorwiegend Laubholz eingesetzt.
Praxis »Laubholz« fokussiert auf dessen Einsatz in der Tragkonstruktion. Die Publikation liefert das nötige Fachwissen für den sicheren Umgang mit Laubholz im Hochbau und zeigt gelungene Architekturbeispiele aus der Praxis für die Praxis.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2018

Der Brandschutz ist prägender Teil jeden Entwurfsprozesses beim Bauen und der Planer trägt eine hohe Verantwortung für Konzeption und Umsetzung aller geforderten Brandschutzmaßnahmen. Aber wie gelingt eine gelungene bauliche Umsetzung der umfangreichen Anforderungen?

Dass Brandschutz kein notwendiges Übel sein muss, sondern äußerst ästhetische Qualität entfalten kann, beweist die Vielzahl herausragender Praxisbeispiele. Baulicher Brandschutz bedarf fundierter Fachkenntnisse, die diese Publikation vermittelt.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2018

Die anhaltende Urbanisierung verlangt nach schnellen Bauweisen mit geringen Emissionen. Daher suchen Architekten, Investoren und Politiker nach Lösungen, zügig und kostengünstig, aber zugleich nachhaltigen und flexiblen Wohnraum zu schaffen. Raummodule in Holzbauweise bieten all dies: Flexibilität, Variabilität und günstige Bau- und Betriebskosten, kurze Bauzeiten durch hohe Vorfertigung, angenehmes Wohnklima, leichte Rückbaubarkeit durch lösbare Verbindungen und hohe Recyclingfähigkeit sowie eine allgemeine Akzeptanz durch die Nutzer.

Dieser Praxisband bietet einen Überblick vom Planungsprozess bis zur Montage. Zeitgemäße Beispiele belegen, dass Bauen mit Raummodulen ungeahnt vielschichtige und differenzierte Architekturen ermöglicht.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2017
Treppen sind seit jeher das wichtigste vertikale Erschließungselement und gelten als notwendige Selbstverständlichkeit im Gebäudeprogramm. Aber je nach Funktion, Geometrie, Konstruktion und Beschaffenheit prägen Treppen nicht nur den Erschließungsraum, sonder verleihen dem gesamten Entwurf einen einzigartigen Charakter. Doch die Anforderungen an die Treppenplanung sind hoch und variieren enorm in Abhängigkeit der Vielzahl an Bauaufgaben und -materialien.
Praxis Treppen beinhaltet die wesentlichen Planungsgrundlagen wie Treppenarten, -formen und -konstruktionen. Darüber hinaus liefert die Publikation interessante Entwurfsaspekte zur Schaffung von Raum definierenden Erschließungsbereichen sowie notwendige Informationen zu Geländern, Brand- und Schallschutz, Materialien und nicht zuletzt zu Sanierungsmöglichkeiten bestehender Treppenkonstruktionen.
Ein Beispielteil mit besonders ansprechenden realisierten Projekten lädt ein, sich für die eigene Praxis inspirieren zu lassen.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2016

Die Oberflächen und der Aufbau von Fußböden tragen entscheidend zur wahrgenommenen Atmosphäre, Qualität und Beurteilung von Räumen bei. Gleichzeitig müssen Fußböden den enormen Anforderungen eines extrem belasteten Bauteils im Gebäude gerecht werden.

Band 1 dieser Publikation dient als Planungshilfe zur Konzipierung von Fußbodenkonstruktionen und -belägen. Er liefert neben fundierten theoretischen Grundlagen Entscheidungshilfen und Hintergrundinformationen zu verschiedenen Fußbodenarten, Materialien sowie konstruktiven Anschlüssen und Übergängen.

Band 2 beschäftigt sich neben der geschichtlichen Entwicklung insbesondere mit dem Fußboden als architektonisches Gestaltungselement, Nachhaltigkeitsaspekten und Fragen der Sanierung/Modernisierung. Ein ansprechender Projektteil zeigt gelungene realisierte Beispiele und liefert Inspirationen für die eigene Praxis.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2015

Die Oberflächen und der Aufbau von Fußböden tragen entscheidend zur wahrgenommenen Atmosphäre, Qualität und Beurteilung von Räumen bei. Gleichzeitig müssen Fußböden den enormen Anforderungen eines extrem belasteten Bauteils im Gebäude gerecht werden.

Diese Publikation dient als Planungshilfe zur Konzipierung von Fußbodenkonstruktionen und -belägen. Sie liefert neben fundierten theoretischen Grundlagen Entscheidungshilfen und Hintergrundinformationen zu verschiedenen Materialien, Konstruktionen und entsprechenden Anforderungen. Ein ausführlicher Projektteil zeigt gelungene realisierte Beispiele und liefert Inspirationen für die eigene Praxis.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009
Ein Handbuch für universelles Gestalten im Innen- und Aussenraum Die Integration aller Gesellschaftsmitglieder mit Einschränkungen kann nur dann erfolgen, wenn ihnen ihre Umgebung zugänglich gemacht wird. Demographische Veränderungen verlangen neue Aufenthaltsqualitäten. Dieses Buch vermittelt praxisnahe Grundinformationen und planerische Umsetzungsmöglichkeiten zum Thema der Barrierefreiheit. Es zeigt, wie entsprechende Anforderungen in ästhetisch anspruchsvolle Architektur umgesetzt werden können und daß die Berücksichtigung der Barrierefreiheit bereits in der frühen Planungsphase nicht zwingend Mehrkosten gegenüber dem klassischen Bauen verursacht. Das Buch zeigt neben einem Überblick über grundsätzliche Planungsgrundlagen auch das damit verbundene Regelwerk swoie deren beispielhafte Darstellung und perspektivische Entwicklungen im europäischen Kontext.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2008
Schallschutz und Akustik vermittelt allen Fachplanern, Architekten, aber auch interesierten Bauherren praxisnahe Kenntnisse zum Thema Akustik im Hochbau, angefangen von normativen Regelungen über Planungs- und Prognosemethoden bis hin zu den Bereichen Raumakustik, Bauakustik und Schallschutz im Städtebau. Typologische Kapitel erläutern beispielhaft den richtigen Umgang mit der Thematik an verschiedenen Gebäudearten wie beispielsweise Wohn- und Bürogebäuden, Schulen, Kindergärten, Hörsälen, Veranstaltungsräumen etc. Der Band soll das Bewußtsein schärfen, wie angemessene akustische Bedingungen zum Erfolg eines Projektes beitragen können. Ideale Raumgestaltungen für eine optimale Akustik
Buch Nur in gedruckter Form 2012
fußgängerbrücken müssen in erster Linie funktional sein. Aber darüber hinaus sollten sie auch auf die Besonderheit eines Orts eingehen, auf seine Wegeführung, seine Topografie und seinen Kontext. Durch ihre Präsenz im öffentlichen Raum bieten sie die Möglichkeit, nicht nur voneinander getrennte Bereiche zu verbinden, sondern einem Ort auch eine eigene Identität zu geben. Für das Entwerfen einer guten Fußgängerbrücke ist eine hohe Entwurfssensibilität Voraussetzung, insbesondere wenn die Brücke im innerstädtischen Bereich oder in einer sensiblen Landschaft gebaut wird. Da an Fußgängerbrücken jedoch weniger restriktive funktionale und statische Anforderungen gestellt werden als an Straßen- oder Eisenbahnbrücken, eröffnet sich der nötige Gestaltungsspielraum, um mit individuellen Lösungen auf Ort und Nutzung zu reagieren. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über aktuelle Tendenzen im Fußgängerbrückenbau. Es werden grundlegende Anforderungen statischer und funktioneller Art beschrieben, unterschiedliche Tragwerkssysteme sowie Einsatzgebiete der verschiedenen Materialien und wesentliche wirtschaftliche Aspekte. Gelungene Beispiele aus der Praxis runden den Band ab und sollen motivieren, in interdisziplinärer Zusammenarbeit spannende Entwürfe zu realisieren.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004
Neubau oder Sanierung: Lösungen für den Einsatz von Putz und Farbe Ratgeber: Welcher Untergrund für welche Farbe? Konstruktionsdetails zu Lösungen mit Wärmedämmverbundsystemen Separate Herstellerhinweise für Putz und Farbe Dokumentation von 8 ausgewählten Beispielen
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Der Umgang mit diesem tradierten, aber immer noch faszinierenden Baumaterial hat gerade heute seine Tücken. Da fehlt zum einen inzwischen das handwerkliche Selbstverständnis im Umgang mit dem Stein, aber auch neue Anforderungen und Anwendungsbereiche sowie schädigende Umwelteinflüsse schaffen Unsicherheit bei Planern und Ausführenden. Das vorliegende Buch schafft hier Abhilfe.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Mit dem steigenden ökologischen Bewußtsein von Bauherr, Planer und auch Gesetzgeber gewinnt der Baustoff Holz wieder an Bedeutung.Der Einsatz neuer Holzwerkstoffe und die verschärften konstruktiven Anforderungen aus der Energieeinsparungsverordnung (EnEV) führen dazu, dass sich der Holzbau heute grundlegend anders als noch vor wenigen Jahren präsentiert. Das vorliegende Buch verschafft dem Leser einen Überblick über den modernen Holzhausbau mit seinen Produkten.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2007
Detail Praxis Trockenbau gibt einen Überblick über die gängigen Trockenbausysteme, gegliedert nach Bauteilen (Wand,Decke, Boden) und ihren Einsatzmöglichkeiten. Dieser Band leistet wertvolle Hilfestellung bei Entwurf und Planung. Regelzeichnungen veranschaulichen gängige Konstruktionsdetails. Die im Trockenbau besonders relevanten Fragen zu Brandschutz und Schallschutz sind ebenso behandelt wie der Einsatz von Sonderkonstruktionen beispielsweise in Feuchträumen. Der allgemeine Teil wird ergänzt durch Ausführungsbeispiele bestehender Projekte mit überdurchschnittlichen Leitdetails. Darüber hinaus beinhaltet der Band Beiträge zum Einsatz neuer Materialien und weist auf die Potenziale der Bauweise hin.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Das Buch stellt mit zahlreichen Abbildungen und Beschreibungen die wesentlichsten Standardprodukte vor und zeigt vielfältige Möglichkeiten mit denen Architekten und Designer funktional und gestalterisch individuell abgestimmte Materialien einsetzen können.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2005

Der neue Band der Reihe DETAIL PRAXIS bietet wichtige Grundlagen zur Tages- und Kunstlichtplanung, zusammengestellt von erfahrenen Fachautoren. Neben einfachen Planungsregeln wie Grundrissgestaltung, Gebäudeorientierung und Fassadengliederung werden aktuelle Tages- und Kunstlichtsysteme vorgestellt und an Beispielprojekten erläutert.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009
Der Leitfaden zur Planung gebäudeintegrierter Photovoltaik. Technik - Produkte - Marktentwicklung - Gestalten mit PV - Konstruieren und Integrieren - Baurecht - ausgeführte Projektbeispiele. Die schwierige Beziehung zwischen dem Anspruch an eine qualitativ hochwertige Architektur einerseits und den technischen Bedingungen energieeffizienten Bauens andererseits, gilt es aufzubrechen, damit aus den rein technischen Anforderungen eine neue Formensprache ästhetischer Architektur entstehen kann. Dieser Band lädt ein, sich intensiv mit dem Thema Photovoltaik auseinanderzusetzen. Neben Fakten zu Technik und Produkt erhält der Leser einen Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten mit Photovoltaik, zum Konstruieren und Integrierer von PV-Modulen. Diverse realisierte Beispiele runden die Publikation ab und zeigen im Detail, wie die anspruchsvolle Umsetzung in der Praxis gelingt.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2008
Das Bauen mit Glas eröffnet den Planern faszinierende gestalterische Möglichkeiten. Schon lange dient es als lichtdurchlässiger Raumabschluss, kann aber deutlich mehr: Glas sichert gegen Absturz, schützt vor Explosionen, wehrt bewaffnete Angriffe ab, bildet begehbare Flächen in Dächern, Treppen und Emporen und übernimmt sogar Systemlasten innerhalb eines Tragwerks. In Kombination mit zahlreichen Veredelungsmethoden sowie verschiedenen Materialien und Beschichtungen erfüllt Glas auch hohe bauphysikalische Anforderungen. Dieser Band liefert kompakt, übersichtlich und anschaulich einen über die Grundlagen hinausreichenden Überblick über den materialgerechten konstruktiven Einsatz dieses ambiva­lenten Baustoffs. Die Grenzen des Entwerfens setzen die Physik und das Gesetz: Dieses Buch geht daher auch auf die Kennwerte der Basis- und Veredelungsprodukte sowie auf die baurechtlichen Regelungen ein. Eine Auswahl hervorragender ausgeführter Projekte rundet den theoretischen Teil ab.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Ein Arbeitsbuch über die einschalige Wand aus großformatigen Ziegeln. Klare Darstellung mit Blick ins Innenleben der Konstruktion. Alle Details im konstruktiven Zusammenhang. Wertvolle Praxis-Tipps zu kritischen Punkten. DETAIL-Dokumentation von acht ausgewählten Ziegelbauten.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2010

Ein Computer gehört heutzutage fast so selbstverständlich zum Haushalt wie ein Kühlschrank, doch hat die Computertechnologie mit ihrer rasanten Entwicklung das tägliche Leben jedes Einzelnen in den vergangenen Jahrzehnten weit mehr verändert, als es sich selbst Utopisten jemals hätten träumen lassen. So ist es wenig verwunderlich, dass auch die Architektur - angefangen vom Entwurf bis hin zur Fertigung - mehr und mehr digitalen Einflüssen unterliegt. Die Bandbreite reicht dabei von den klassischen Computerprogrammen bei Entwurf und Präsentation über medienunterstützte Entwurfsprozesse bis zu computergestützten Fertigungsverfahren, ganz zu schweigen von industrialisierten „Maurerrobotern“. Vom Aufmass über die Planung bis hin zur Fertigung entsteht Architektur heute vielerorts durch eine eng abgestimmte digitale Prozesskette. Welchen Einfluss üben digitale Entwurfs- und Fertigungsmethoden auf die aktuelle Architektur aus? Inwiefern verändern die neuen Mittel die Architektur und deren Entstehungsprozess? Wo liegt das Potenzial digitaler Medien für die Architektur? Welche Einsatz-/Anwendungsmöglichkeiten bieten sich für jedes Büro? Welchen Nutzen bringt die elektronische Arbeitsweise mit sich? Wie und zu welchen Kosten lassen sie sich in den Arbeitsalltag integrieren? Die vorliegende Publikation gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um den digitalen Entwurfs- und Bauprozess.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2007
Detail Praxis bietet einen umfassenden Katalog an organischen und anorganischen Produkten aus natürlichen und synthetischen Rohstoffen. Die Produkteigenschaften geben Aufschluss über Herstellung, Verfügbarkeit, Lieferformen und Anwendungsbereiche. Tabellen mit physikalischen Kennwerten machen die Dämmstoffe vergleichbar. Die Ökologie der einzelnen Produkte wird unter Berücksichtigung ihres Wirkungsgrades, ihrer Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit, sowie ihres Lebenszyklus dargestellt. Die Erläuterungen zu den gängigen Normen, die Erklärung der Bezeichnungsschlüssel sowie die Erläuterungen zu anwendungsbezogenen Konstruktionsprinzipien helfen bei der Auswahl in Hinblick auf Brandschutz und Schallschutz.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2005
ob Betonfertigteile oder Ortbeton: fundierte Planungshinweise mit erläuternden Detailzeichnungen - Ratgeber: Worauf ist bei Ausschreibung, Bauvertrag und Bauleitung zu achten? - Praxisberichte zur Realisierung innovativer Betonoberflächen - Aktuelle Entwicklungen im Betonbau: Transluzenter Beton, Holzleichtbeton, Textilbeton - Beton und Ökologie - Positionierung und Nachhaltigkeit der Betonbauweise
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2006
Anhand von Beispielprojekten sind gängige Regeldetails mit großmaßstäblichen Detailzeichnungen vorgestellt und kommentiert. Grundlagen der Tragwerksplanung zeigen auf, wann welches Tragwerk sinnvoll ist und helfen bei Entwurf und Planung. Entsprechend sind Stahlverbindungen, die Einflüsse von Material, Herstellung, Geometrie sowie geeignete Verbindungsmittel anhand der heute üblichen Konstruktionen übersichtlich präsentiert. Gängie Tragwerke sind an Beispielen wie Wohnungs- Verwaltungs- oder Hallenbauten erläutert. Die im Stahlbau besonders relevanten Fragen zu Brandschutz und Bauphysik sind ebenso behandelt wie der Einsatz von Stahl als Material für Fassadenbekleidungen. Handbuch für das schnelle, zielgerichtete Nachlesen und Umsetzen. Eine praktische Anleitung zum Bauen mit Stahl.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2014

Heute gehören individualisierte Bäder zur Mindestausstattung jeder Wohnung, jedes Apartments und Hotelzimmers – eigene Badtypen wie Wellness-, Familien-, Generationen- oder Fitnessbad sprechen für sich. Und auch im öffentlichen Bereich kann nur punkten, wer ansprechende hygienische Sanitärbereiche anzubieten hat. Mehr denn je müssen sich Planer daher nicht nur mit den technischen Anforderungen auskennen, sondern Kundenwünsche erfassen und individuelle Lösungen anbieten. Neben gelungener Grundrissgestaltung zählen Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und insbesondere Materialien, Licht, Farbe, Einrichtung und Ausstattung zu den wesentlichen Planungskriterien, die der Fachmann beherrschen sollte. Denn der Sanitärbereich gilt heute als Qualitätsmerkmal bei der Bewertung von Gebäuden. Das Buch beinhaltet umfangreiche Grundlagen für zeitgemäße Planungsansätze sowie Detaillösungen für die gelungene Ausführung und Ausstattung. Beispielprojekte liefern eine Menge Inspirationen für die eigene Praxis.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2014

Farben wirken auf den Menschen, sie erzeugen Emotionen und wecken häufig Erinnerungen. Mit Farben beschäftigen sich daher nicht nur Künstler, sondern auch Naturwissenschaftler, Psychologen, Planer, Schriftsteller etc. Für den Architekten gehört die Farbwahl zu einer sehr anspruchsvollen Aufgabe, die – professionell umgesetzt – enorme Wirkung erzielen kann.

Dieser Band aus der Reihe DETAIL Praxis vermittelt die für jeden Architekten relevanten Fachkenntnisse im Umgang mit Farben: von der Farbtheorie und den Gesetzen der Farbharmonie über Grundlagen der Farbwahrnehmung und -wirkung bis hin zu Strategien für die Entwicklung schlüssiger Farbkonzepte im Entwurfsprozess. Farbe in Stadt und Land, historische Betrachtungen zur Farbkultur, Fakten zu wesentlichen Raumwirkungen, zur Materialität, zum Einfluss von Licht und Farbe auf den Entwurf sowie zu Farbordnungen und -systemen runden den Theorieteil der Publikation ab. Verschiedene internationale Projektbeispiele im Innen- und Außenraum zeigen darüber hinaus den gelungenen Umgang mit Farbgestaltung und liefern Inspirationen für die eigene Praxis.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2025
Das Buch vermittelt Architekt:innen das nötige Fachwissen, den Stampflehmbau im eigenen Bau- und Planungsalltag einzusetzen. Es spiegelt die Entwicklung dieser alten neuen Konstruktionsart wider und bietet konkretes Planungsmaterial. Neben der Darstellung zeitgenössischer Bauten und ihrer konstruktiven Details im Maßstab 1:20 geht das Buch auch auf die Lebenszyklusanalyse sowie bauphysikalische und Nachhaltigkeitsaspekte des Rohstoffs ein.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2025
Wood is an extremely versatile building material that has been gaining great popularity in the construction industry for several years. Almost any construction task can be elaborated with skilful utilisation of different wood types in appropriate construction methods. Wood scores particularly well when used in existing buildings. This is because it is comparatively light and easy to prefabricate, meaning that even statically demanding extensions can be built in short time, which is also economically attractive.
The publication Timber Constructions in Existing Contexts, which is part of the renowned Practice DETAIL series, provides architects with the expertise they need to competently meet all the challenges of their next refurbishment project.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2024
Holz ist ein äußerst vielseitiger Baustoff. Durch den gekonnten Einsatz verschiedener Holzarten in geeigneten Bauweisen lassen sich nahezu alle Bauaufgaben realisieren. Insbesondere beim Bauen im Bestand kann Holz punkten. Denn es ist vergleichsweise leicht und gut vorzufertigen. So lassen sich selbst statisch anspruchsvolle Aufstockungen in kurzen Bauzeiten umsetzen, was auch wirtschaftlich interessant ist. Aber auch für Fassadensanierungen und Erweiterungen liefert Holz entsprechend überzeugende Lösungen. Und nachhaltig ist das Ganze durch eine gute Ökobilanz und einfach rückbaubare Verbindungen fast von selbst. Das Buch Holzbau im Bestand liefert das nötige Fachwissen, um alle Herausforderungen bei der nächsten Sanierungsaufgabe kompetent umzusetzen.
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/dtlp-b/html
Button zum nach oben scrollen