Startseite Österreichische Gartengeschichte
series: Österreichische Gartengeschichte
Reihe

Österreichische Gartengeschichte

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Buch 2021
Band Band 003 in dieser Reihe

Längst eingetreten und für jeden bereits deutlich spürbar ist der Klimawandel. Begrünungen bieten gerade im städtisch dicht verbauten Gebiet messbare, ausgleichende Wirkungen an: Parks und Gärten, Straßenbegleitgrün, Vorgärten, begrünte Plätze und Höfe, Fassadengrün und Dachgrün erhalten in unser sich verändernden Umwelt einen neuen Stellenwert.

Als kleine Wiener Geschichte des Dachgartens und der Dachterrasse trägt das Buch zum besseren Verständnis dieses speziellen Bereiches der Freiraumgestaltung bei. In einem Rückblick auf die Prototypen von Dachgärten und Dachterrassen ab der Antike bis hin zu Beispielen des 20. Jahrhunderts werden die vielfältigen Spielarten von Räumen zum Aufenthalt hoch oben im Freien in Wort und Bild aufgezeigt. Von den „Hängenden Gärten" der Königin Semiramis im antiken Babylon, über zahlreiche Wiener Beispiele bis zum „Terrassenwäldchen", das dem Dissidenten Bogdan Bogdanovic (1922–2010) ermöglichte, sich trotz verhängtem jahrelangen Hausarrests in seiner Belgrader Wohnung im Freien aufzuhalten, reichen diese oft erstaunlichen und bisweilen berührenden Möglichkeiten.

Buch 2016
Band Band 002 in dieser Reihe

Trotz der langen qualitativ und quantitativ ergiebigen Geschichte der Gartenkunst und der Gartenkultur im Wiener Raum liegen bisher kaum Veröffentlichungen dazu vor. Historische Gärten und Parks als wichtige Beiträge zur Kunst-und Kulturgeschichte zählen jedoch zum kulturellen Erbe von Wien und verdienen daher verstärkte Aufmerksamkeit. Mit diesem Buch wird in chronologischer Abfolge die Gartengeschichte dieser Stadt seit der frühen Siedlungstätigkeit bis ins erste Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts ausführlich und anschaulich anhand von charakteristischen Beispielen erzählt.

Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/bbwoegage-b/html
Button zum nach oben scrollen