A Collector’s Odyssey
-
Christel H. Force
, Anna-Carolin Augustin und Katharina Weiler
Über dieses Buch
Die Autorinnen von A Collector’s Odyssey rekonstruieren die bisher unbekannte Geschichte der als Jüdin verfolgten Marie-Anne von/de Goldschmidt-Rothschild und erkunden Inhalt und Wege ihrer Kunstsammlung. Von den Anfängen der Sammlung in Berlin, über zwei Weltkriege hinweg, spürt die Publikation den Kunstwerken nach, welche die Sammlerin im Geheimen nach Paris brachte, dann in die USA transportierte und dort ausstellte, bis sie schließlich zurück nach Europa kamen. Fälle von Verfolgung, Zwangsverkauf und Exil, von denen ihre angeheiratete Familie in Frankfurt am Main betroffen war, beleuchten zudem, womit jüdische Sammler*innen in Nazi-Deutschland konfrontiert waren. Dieses Buch erinnert an ihre Geschichten und widersetzt sich damit der vom Dritten Reich beabsichtigten Auslöschung.
- Rekonstruiert die unbekannte Geschichte der Sammlerin Marie-Anne von/de Goldschmidt-Rothschild
- Nachverfolgung des Schicksals einer Kunstsammlung während und nach der Nazi-Zeit
- Enthüllt die Nazi-Ära-Provenienz der (post)impressionistischen Kunstwerke der Berliner Sammlung von Goldschmidt-Rothschild
Information zu Autoren / Herausgebern
Christel H. Force, PhD, ist unabhängige Forscherin und war zuvor stellvertretende Kuratorin am Metropolitan Museum of Art in New York. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen gehören "Otto Feldmann" in Les artistes et leurs galeries (2020); Pioneers of the Global Art Market (2020); The Brummer Galleries (2023); "Etienne Bignou" in The Art Market and The Museum (2025).
Anna-Carolin Augustin, PhD, ist Research Fellow am Deutschen Historischen Institut in Washington, D.C. Zu ihren Fachgebiete zählen die moderne deutsch-jüdische Geschichte, Judaika und Provenienzforschung. In Berliner Kunstmatronage (2018) beschäftigt sie sich mit weiblichen Sammlerinnen um 1900. Sie publiziert Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften und den demnächst erscheinenden Jewish Relics.
Katharina Weiler,PhD, ist Kuratorin für europäische Angewandte Kunst am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. Ihre Expertise liegt im Bereich der dekorativen Kunst und der Provenienzforschung. Sie kuratierte die Ausstellung The Collection of Maximilian von Goldschmidt-Rothschild (2023), war Co-Autorin des zugehörigen Katalogs und hat mehrfach zu diesem Thema publiziert.
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com