Startseite Simulation in der operativen Produktionsplanung – Erfolgsfaktoren für KMU
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Simulation in der operativen Produktionsplanung – Erfolgsfaktoren für KMU

  • Andreas Schulz , Edgar Züfle , Lutz Sommer und Manuel Haug
Veröffentlicht/Copyright: 23. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Der überragende Nutzen der Simulation für die strategische und taktische Produktionsplanung ist weithin anerkannt. Gerade Großunternehmen bedienen sich regelmäßig dieses Instruments, dort ist es vielfach in integrierte Konzepte der Digitalen Fabrik eingebunden, während kleine und mittelständische Unternehmen hier nach wie vor Defizite haben. Die Simulation kann aber auch für die Feinplanung der Produktion bzw. Montage eingesetzt werden und hier ein sehr wichtiges Tool darstellen. Bei geeigneter Verknüpfung mit anderen Applikationen – geeignete Schnittstellen sind bei vielen Tools vorhanden – kann hier ein sehr großer Automatisierungsgrad erreicht werden, sodass eine solche Lösung trotz nicht geringer Einstiegskosten sehr effizient sein kann. Damit bietet sich auch für mittelständische Unternehmen ein Einstieg in die Digitale Fabrik und zusätzlich die Möglichkeit, die erforderlichen Planungsprozesse über den gesamten Lebenszyklus eines Produktionsbetriebs ganzheitlich abzubilden.

References

1 Sommer, L.; Plankenhorn, A.: Simulation – Verborgene Chancen für den Mittelstand. ZWF99 (2004) 6, S. 303305Suche in Google Scholar

2 Westkämper, E.; Bierschenk, S.; Kuhlmann, T.: Digitale Fabrik – Nur was für die Großen?wt Werkstattstechnik online93 (2003) 1/2, S. 2226Suche in Google Scholar

3 Sommer, L.; Hinschläger, M.; Haug, M.; Plankenhorn, A.: Produktionsanläufe bei mittelständischen Unternehmen. ZWF99 (2004) 1–2, S. 24Suche in Google Scholar

4 VDI (Hrsg.): VDI 3633, Bl. 1: Simulation von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen, Grundlagen. In: VDI-Handbuch Materialfluss und Fördertechnik, Bd. 8, Berlin 2000Suche in Google Scholar

5 Harmonosky, C. M.; Miller, J. L.; Rosen, S. L.; Traband, M. T.; Tillotson, R.; Robbie, D.: Interfacing Simulation with Costing Software to drive the Transformation form Prototype Manufacturing to high Volume Manufacturing. In: Farrington, P. A.; Nembhard, H. B.; Sturrock, D. T.; Evans, G. W. (Hrsg.): Proceedings of the 1999 Winter Simulation Conference, S. 1359136410.1145/324898.325279Suche in Google Scholar

6 Wunderlich, J.: Kostensimulation – Simulationsbasierte Wirtschaftlichkeitsregelung komplexer Produktionssysteme. Bamberg 2002Suche in Google Scholar

7 Wildemann, H.; Goldbrunner, R.: Simulationsbasiertes Entstörmanagement in der Produktionsplanung und -steuerung. In: Feldmann, K.; Reinhart, G. (Hrsg.): Simulationsbasierte Planungssysteme für Organisation und Produktion. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2000, S. 109129Suche in Google Scholar

8 Concannon, K. H.; Hunter, K. I.; Tremble, J. M.: Simul8-Planner – Simulation-based Planning and Scheduling. In: Chick, S.; Sanchez, P. J.; Ferrin, D.; Morrice, D. J. (Hrsg): Proceedings of the 2003 Winter Simulation Conference, S. 14881493Suche in Google Scholar

9 Reinhart, G.; Feldmann, K.: Simulation – Schlüsseltechnologie der Zukunft? München 1997Suche in Google Scholar

10 Günther, H.O.; Tempelmeier, H.: Produktion und Logistik. 5. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200310.1007/978-3-662-10666-2Suche in Google Scholar

11 Venkateswaran, J.; Son, Y.J.; Jones, A.: Hierarchical Production Planning Using a Hybrid System Dynamic-Discrete Event Simulation Architecture. In: Ingalls, R. G.; Rossetti, M. D.; Smith, J. S.; Peters, B. A. (Hrsg.): Proceedings of the 2004 Winter Simulation Conference, S. 1094110210.1109/wsc.2004.1371434Suche in Google Scholar

12 Fechteler, T.; Schulz, M.; Spieckermann, S.; Splanemann, R.: Integrierte simulationsgestützte Leitstände zur Feinplanung der Produktion. In: Mertins, K., Rabe, M. (Hrsg.): The New Simulation in Production and Logistics. Fraunhofer IPK, Berlin, 2000Suche in Google Scholar

13 Werner, S.; Weigert, G.: Process Accompanying Simulation – A General Approach for the Continuous Optimization of Manufacturing Schedules in Electronics Production. In: Yücesan, E.; Chen, C.H.; Snowdown, J. L.; Charnes, J. M. (Hrsg.): Proceedings of the 2002 Winter Simulation Conference, S. 19031908Suche in Google Scholar

14 Law, A. M.; Kelton, W.D.: Simulation Modelling and Analysis. 3. Aufl., Boston 2000Suche in Google Scholar

15 Kuhn, A.; Wenzel, S.: Simulation logistischer Systeme. In: Arnold, D.; Isermann, H.; Kuhn, A.; Tempelmeier, H. (Hrsg.): Handbuch Logistik. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2002, S. A 2-41-A 2–61Suche in Google Scholar

16 Weigert, G.: Theorie und Praxis der simulationsgestützten Ablaufplanung. In: Tagungsband zur 12. ASIM-Fachtagung „Simulation in Produktion und Logistik 2006“. Kassel, 26.-27. September 2006, S. 253262Suche in Google Scholar

17 Byrne, M. D.; Bakir, M. A.: Production Planning using a Hybrid Simulation – Analytical Approach. International Journal of Production Economics59 (1999), S. 30531110.1016/S0925-5273(98)00104-2Suche in Google Scholar

18 Koväcs, A.; Väncza, J.; Monostori, L.; Kädär, B.; Pfeiffer, A.: Real-life Scheduling Using Constraint Programming and Simulation. In: Proceedings of the 7th IFAC Workshop on Intelligent Manufacturing Systems, Budapest 2003, S. 213218Suche in Google Scholar

19 Kljajic, M.; Breskvar, U.; Bernik, I.: Production Planning using a Simulation Model and Genetic Algorithms. In: Proceedings of Modelling and Simulation 2002, 13.-15. Mai 2002, Marina del Rey, USASuche in Google Scholar

20 Gierth, A.; Schmidt, C.: Zeitdynamische Simulation in der Produktion. In: Schuh, G. (Hrsg.): Produktionsplanung und -steuerung. Grundlagen, Gestaltung und Konzepte. 3. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200610.1007/3-540-33855-1_16Suche in Google Scholar

21 Figgener, O.: Softwareeinsatz in der Produktionslogistik. LfU15 (2001) 6, S. 2330Suche in Google Scholar

22 Dettling, W.: E-Business mit betriebswirtschaftlicher Stanardsoftware-Lessons learned. Studie, FH Basel, 2004Suche in Google Scholar

23 Simeonov, S.; Simeonovová, J.: Simulation Scheduling in Food Industry Application. In: Czech J. Food Sci. (2002) 20, S. 3137Suche in Google Scholar

24 Sommer, L.; Haug, M.: Systemoptimierung mit Kostensimulation – Instrument für den Mittelstand?, wt Werkstattstechnik online94 (2004) 7/8, S. 379382Suche in Google Scholar

25 Ferrin, D. M.; Miller, M. J.; Muthler, D.: Six Sigma and Simulation, so what's the Difference. In: Yücesan, E.; Chen, C.H.; Snowdown, J. L.; Charnes, J. M. (Hrsg.): Proceedings of the 2002 Winter Simulation Conference, S. 14391443Suche in Google Scholar

26 Sommer, L.; Haug, M.; Volk, A.: Musterprozesse, Hersteller von Einzelaggregaten im Materialfluss setzen auf zielgerichtete Produktionsentwicklung, MM Maschinenmarkt. Das Industrie Magazin, Ausgabe 23, 6. Juni 2005, S. 3235Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-23
Erschienen im Druck: 2007-02-24

© 2007, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 18.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.101100/html
Button zum nach oben scrollen