Abstract
During the last years, the rejection of Israel has become an identity-forming factor in left-winged movements: Anti-fascist, queer and climate-protection groups perceive activism against Israel as an element of connection. Anti-Israel and antisemitic messages spread via social media at high speed and find new followers especially in the Generation Z. The authors of this content are using recurring visual-rhethoric techniques which will be analysed in the present text. The visual strategies are divided in three categories: First the ones that emphasize diversity, inclusion and human rights which makes them connectable to a young, unradicalised audience. Second, strategies that advertise with left-winged revolutionary romanticism and use freedom fighter aesthetics of militant movements. Third, content that appeals to an arabic-muslim collective identity and uses folkish and religious symbols. In addition, the text shows how propaganda motifs of the Hamas are used and differently interpreted by different groups. Finally, the question is raised to what extent the anti-Israel-activism actually tries to help the people in the Palestinian territories and wether the authoritarian longing for a group identity plays a role for many activists.
Literaturverzeichnis
Anne Frank Zentrum e. V., Bundesministerium des Innern / Unabhängiger Expertenkreis Antisemitismus (Hrsg.): Antisemitismus in Deutschland. Aktuelle Entwicklungen. Berlin 2017.Suche in Google Scholar
Baddiel, David: Und die Juden?. München 2021.Suche in Google Scholar
Frindte, Wolfgang/Boehnke, Klaus/Kreikenbom, Henry/Wagner, Wolfgang (Hrsg.): Bundesministerium des Innern – Lebenswelten junger Muslime in Deutschland. Berlin 2011.Suche in Google Scholar
Fromm, Erich: Die Furcht vor der Freiheit, 24. Auflage. München 2020.Suche in Google Scholar
Hänel, Lisa: Weißsein und jüdische Identität. In: Website von Internationale Politik. 2021 (online: https://internationalepolitik.de/de/weiss-sein-und-juedische-identitaet [letzter Zugriff: 22. Februar 2025]).Suche in Google Scholar
Herrmann, Philipp: Vertrauen Sie uns – wir sind Terroristen! Eine Analyse der Propaganda der Hamas. Unveröffentlichte Studienarbeit. Hochschule Konstanz 2018.Suche in Google Scholar
Intersectional Queer Pride: instagram-Beitrag von iqpberlin am 10. November 2024 (letzter Zugriff: 23.02.2025).Suche in Google Scholar
Khan, Ayesha: instagram-Beitrag von wokescientist am 12. Januar 2024 (letzter Zugriff: 23. Februar 2025).Suche in Google Scholar
Klemperer, Victor: LTI. Notizbuch eines Philologen, 16. Auflage. Leipzig 1996.Suche in Google Scholar
Magnay, Diana: Shiri Bibas's body not returned as remains „mixed“ in rubble, Hamas says – with Netanyahu warning group „will pay“. In: Website von Sky News (online: https://news.sky.com/story/hostages-body-not-returned-as-remains-mixed-in-rubble-hamas-says-with-netanyahu-warning-group-will-pay-13313681 [letzter Zugriff: 23. Februar 2025).Suche in Google Scholar
Migrantifa Berlin: instagram-Beitrag von migrantifa_berlin vom 17. Februar 2025 (letzter Zugriff: 23. Februar 2025).Suche in Google Scholar
Newkey-Burden, Chas: The optics of Hamas' hostage releases. In: Website von The Week (online: https://theweek.com/world-news/the-optics-of-hamas-hostage-releases [letzter Zugriff: 23. Februar 2025]).Suche in Google Scholar
Palestine Speaks: instagram-Beitrag von palestinespeaks am 07. Oktober 2023 (letzter Zugriff: 17. Oktober 2023).Suche in Google Scholar
Puschnerat, Tânia: Zur Bedeutung ideologischer und sozialer Faktoren in islamistischen Radikalisierungsprozessen. Eine Skizze. In: Bundeskriminalamt / Uwe E. Kemmesies (Hrsg.): Terrorismus und Extremismus. Der Zukunft auf der Spur“. München 2006.Suche in Google Scholar
Starr, Michael: Twitter debates whether Anne Frank had „white privilege“. In: Website von Jerusalem Post. 2022 (online: https://www.jpost.com/diaspora/antisemitism/article-711725 [letzter Zugriff: 23. Februar 2025).Suche in Google Scholar
Trunk, Cordula: Gefährliche Allianz: Antisemitismus und Feminismus. 2025 (online: https://www.derstandard.de/story/3000000256689/gefaehrliche-allianz-antisemitismus-und-feminismus [letzter Zugriff: 22. Februar 2025]).Suche in Google Scholar
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Einleitung
- Ein Gespräch mit Prof. Dr. Karin Finsterbusch über den Begriff ‚Antisemitismus‘
- Postkolonialismus und Antisemitismus – Eine Debatte in Schieflage
- Realkonflikt und antisemitische Projektionsfläche – Zwischen Kampfbegriffen, angemessener Kritik und Antisemitismus
- La retorica antisemita e l’ἐπανόρϑωσις come suo principio
- Antisemitismus und Misogynie
- Unter dem Deckmantel von Christentum und (Pseudo)Wissenschaft: Neue Strategien der Extremen Rechten zur Normalisierung von NS-Rhetorik und Antisemitismus
- Linker Antisemitismus: Es geht um den Vibe – Ästhetik und Rhetorik des israelfeindlichen Online-Aktivismus
- The Rhetoric of Antisemitism in the UK
- Vincent Knopp/Georgios Terizakis/Kai Denker/Eva Groß/Joachim Häfele/Daniela Pollich: Rechtsextreme Meme. Eine praxisorientierte Einführung für die Ausbildung in Polizei und Sozialwissenschaften, Bielefeld 2024.
- Peter Longerich: Die Sportpalastrede 1943. Goebbels und der „totale Krieg“, München 2023.
- Bibliographie deutschsprachiger Rhetorikforschung 2024
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Einleitung
- Ein Gespräch mit Prof. Dr. Karin Finsterbusch über den Begriff ‚Antisemitismus‘
- Postkolonialismus und Antisemitismus – Eine Debatte in Schieflage
- Realkonflikt und antisemitische Projektionsfläche – Zwischen Kampfbegriffen, angemessener Kritik und Antisemitismus
- La retorica antisemita e l’ἐπανόρϑωσις come suo principio
- Antisemitismus und Misogynie
- Unter dem Deckmantel von Christentum und (Pseudo)Wissenschaft: Neue Strategien der Extremen Rechten zur Normalisierung von NS-Rhetorik und Antisemitismus
- Linker Antisemitismus: Es geht um den Vibe – Ästhetik und Rhetorik des israelfeindlichen Online-Aktivismus
- The Rhetoric of Antisemitism in the UK
- Vincent Knopp/Georgios Terizakis/Kai Denker/Eva Groß/Joachim Häfele/Daniela Pollich: Rechtsextreme Meme. Eine praxisorientierte Einführung für die Ausbildung in Polizei und Sozialwissenschaften, Bielefeld 2024.
- Peter Longerich: Die Sportpalastrede 1943. Goebbels und der „totale Krieg“, München 2023.
- Bibliographie deutschsprachiger Rhetorikforschung 2024