Organisation als Resonanzraum
-
Magdalena Wallkamm
Über dieses Buch
Wie können Organisationen und Individuen erfolgreich durch die Polykrise navigieren? In der Resonanz liegt das Potential, Konflikte zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Positive Resonanz kann zu Wohlbefinden, Leistung, organisationalem Wandel und Erfolg beitragen und eine konstruktive Zusammenarbeit fördern. Resonanz als Beziehungsqualität emergiert oder verstummt im Zwischenraum von Interaktionen und Beziehungen. Magdalena Wallkamm zeigt auf, wie positive und negative Resonanzen entstehen oder verstummen und welche Auswirkungen sie auf Individuen, Organisationen und Gesellschaft haben. Es zeigt sich: ohne Gemeinwohl keine positive Resonanz.
Information zu Autoren / Herausgebern
Magdalena Wallkamm (Dr. rer. oec.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Witten/Herdecke und lehrt Organisation und Change Management an der Hochschule für Musik und Theater München. Als Stipendiatin der Karl Schlecht Stiftung forschte sie am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik und der HHL Leipzig Graduate School for Management zum Thema Organisation als Resonanzraum. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Resonanz, Gemeinwohl und Gesundheitsförderung.
Rezensionen
Besprochen in:
SuchtMagazin, 2 (2025)
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
|
Magdalena Wallkamm Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
2 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
7 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
11 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
13 |
|
2 Theoretische Vorüberlegungen
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
25 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
28 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
29 |
|
2.4 Stand der Forschung
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
35 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
37 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
38 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
41 |
|
3 Theoretischer Bezugsrahmen
|
|
|
3.1 Resonanztheorie nach Hartmut Rosa
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
49 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
54 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
57 |
|
3.2 Organisation als Resonanzraum und Ort des Resonanzerlebens
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
62 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
64 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
70 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
80 |
|
4 Empirische Untersuchung
|
|
|
4.1 Grounded Theory als Strategie qualitativer Sozialforschung
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
84 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
90 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
91 |
|
4.2 Forschungsdesign
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
92 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
93 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
96 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
100 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
106 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
112 |
|
5 Organisation als Resonanzraum – empirische Fundierung und konzeptionelle Erweiterung
|
|
|
5.1 Die Anliegen der Organisationsentwickler*innen
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
129 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
131 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
136 |
|
5.2 Resonanz und Resonanzerleben in Organisationen – empirische und konzeptionelle Erweiterung der Rosa’schen Resonanztheorie
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
139 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
144 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
146 |
|
5.3 Erweiterung des Resonanzbegriffs: von positiven, negativen und verstummenden Resonanzen in Organisationen
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
151 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
155 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
158 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
162 |
|
6 Positive Resonanz in Organisationen und ihre Auswirkungen
|
|
|
6.1 Faktoren positiver Resonanz
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
168 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
175 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
183 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
199 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
207 |
|
6.2 Auswirkungen auf Mensch, Organisation und Gesellschaft
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
214 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
222 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
233 |
|
7 Resonanzverstummen und negative Resonanz und ihre Auswirkungen
|
|
|
7.1 Faktoren, die ein Resonanzverstummen und eine negative Resonanz bedingen
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
238 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
244 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
253 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
262 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
274 |
|
7.2 Auswirkungen von Resonanzverstummen und negativer Resonanz auf Mensch, Organisation und Gesellschaft
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
279 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
295 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
310 |
|
8 Diskussion und Theoretische Implikationen
|
|
|
8.1 Theoretische und Empirische Erweiterung der Resonanzforschung
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
315 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
319 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
322 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
324 |
|
8.2 Limitationen des Resonanzkonzepts
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
328 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
332 |
|
8.3 Leistungsfähigkeit des Resonanzkonzepts für die Praxis
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
334 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
335 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
337 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
339 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
341 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
345 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
387 |