Die konformistische Revolte
-
Leo Roepert
Über dieses Buch
Rechtspopulismus ist kein fehlgeleiteter Protest gegen Neoliberalismus und Postdemokratie, sondern eine Gestalt der konformistischen Revolte. Seinen Kern bilden rassistische und konspirationistische Mythen: Das Eigene werde vom Fremden überwältigt, weil globalistische Eliten Souveränität und Gemeinschaft zerstört hätten. Leo Roepert analysiert, wie diese Mythen die Krisentendenzen der Gegenwart zu verarbeiten versuchen, ohne deren gesellschaftliche Ursachen wahrnehmen zu müssen. Dabei wird deutlich, dass der rechtspopulistische Kampf gegen »Globalismus« und »Überfremdung« darauf abzielt, eine Ordnung wiederherzustellen, die es vermeintlich schon immer gegeben hat.
Information zu Autoren / Herausgebern
Leo Roepert, Dr., ist Soziologe am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.
Rezensionen
»Wer bereit ist, sich auf Roeperts Zugang einzulassen, findet hier eine unorthodoxe und zur Kontroverse reizende, zugleich aber anspruchsvolle [...] Alternative zu den Regalmetern an populismustheoretischer Standardware.«
Zusatzmaterial
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
|
Open Access PDF downloaden |
7 |
|
Open Access PDF downloaden |
17 |
|
Open Access PDF downloaden |
89 |
|
Open Access PDF downloaden |
151 |
|
Open Access PDF downloaden |
215 |
|
Open Access PDF downloaden |
229 |