Startseite Neo-Institutionalismus
book: Neo-Institutionalismus
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Neo-Institutionalismus

Kritik und Weiterentwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprogramms
  • Herausgegeben von: Raimund Hasse und Anne K. Krüger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Im Zentrum des Buches stehen die Kritik und Weiterentwicklung eines der einflussreichsten Ansätze der Sozialwissenschaften: des soziologischen Neo-Institutionalismus. Insbesondere diejenigen, die an wichtigen Forschungsfeldern der Soziologie, der Managementforschung und der Politikwissenschaft interessiert sind, können von den kritischen Auseinandersetzungen mit Schlüsselkonzepten und deren Weiterentwicklungen profitieren.

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Raimund Hasse

Raimund Hasse, geb. 1962, ist Professor für Soziologie im Bereich Organisation und Wissen an der Universität Luzern. Seine empirische Forschungsprojekte widmen sich u.a. Startups in der Biotechnologie und schulischen Ursachen der Reproduktion sozialer Ungleichheit. Ebenfalls forscht er zu Wettbewerbs- und Konfliktdynamiken, Organisationsformen moderner Staatlichkeit sowie neuartige Ansprüche, die Organisationen an Individuen richten.

--- Contributor: Anne K. Krüger

Anne K. Krüger (Dr.) leitet die Forschungsgruppe »Reorganisation von Wissenspraktiken« am Weizenbaum-Institut e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Soziologischen Theorie, der Wissenschafts- und der Organisationssoziologie.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Eine Übersicht
Raimund Hasse und Anne K. Krüger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Der organisationale Institutionenbegriff zwischen Pornographie und Fußball
Elke Weik
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
35

Zur Gegenüberstellung von zwei Schlüsselkonzepten
Nils Brunsson
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
53

Zum Umgang mit Fragen institutioneller Pluralität
Frank Meier und Uli Meyer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
75

Regionalisierte Bedeutungszonen in der neo-institutionalistischen Organisationsforschung
Renate E. Meyer, Dennis Jancsary und Markus A. Höllerer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
101

Konzeptualisierung eines schillernden Begriffs
Katja Hericks
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
137

Wie Organisationen gesellschaftliche Werte verändern
Nadine Arnold, Raimund Hasse und Hannah Mormann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
165

Relationales Denken im Neo-Institutionalismus
Achim Oberg und Valeska Korff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
191

Die Nutzung neuartiger Werkzeuge des Natural Language Processing im Neo-Institutionalismus
Jan Goldenstein, Philipp Poschmann und Peter Walgenbach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
219

Empirische, theoretische und methodische Perspektiven
Georg Krücken
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
251

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
271

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. Januar 2020
eBook ISBN:
9783839443026
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
276
Abbildungen:
11
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839443026/html
Button zum nach oben scrollen