Startseite Kulturwissenschaften Autorinnen und Autoren
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Autorinnen und Autoren

Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Tierethik transdisziplinär
Ein Kapitel aus dem Buch Tierethik transdisziplinär
© 2018 transcript Verlag

© 2018 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Vorwort 9
  4. Tierethik und Philosophie
  5. Alte Fragen – neue Antworten 25
  6. Der Paratext in Immanuel Kants Metaphysik der Sitten und seine (tier-)ethischen Implikationen 43
  7. Tom Regans Philosophie für Tierrechte 61
  8. Tierethik und Kulturwissenschaft
  9. Agens oder Patiens 79
  10. »¿On és la misericòrdia dels animals?« 101
  11. Rosa Hase: Bildende Kunst und tiersensible Didaktik 119
  12. »Ahhhhh… – I lost my appetite« 133
  13. Jägerinnen unter Jägern 151
  14. »Irrtum und Heuchelei der Pflanzenesser« 169
  15. »Tiere sind die besseren Menschen« 191
  16. Tierethik und Literaturwissenschaft
  17. Die Schwierigkeit der Wirklichkeit 213
  18. Can the Animal Speak? 231
  19. (Re-)Präsentation und Narration 247
  20. Tierversuche und Versuchstiere in Clemens J. Setz’ Indigo (2012) 269
  21. Gegen den Strich gelesen 281
  22. Tierethik und Didaktik
  23. Literary Animal Studies: Ethische Dimensionen des Literaturunterrichts 295
  24. Zur Relevanz des Themas »Tierethik« im kompetenzorientierten Deutschunterricht 311
  25. Die Entwicklung eines tiersensiblen Lehrplans für den Literaturunterricht im Rahmen der Auslandsgermanistik 331
  26. Skizze einer Tierdidaktik mit anschließendem Unterrichtsentwurf 347
  27. Der Film Bärenbrüder als Praxisumsetzung einer tiersensiblen Lektüre im Deutschunterricht der 5. Klassenstufe 359
  28. »Komm, Rudi… Jetzt gehen wir schön in die Wohnung, erst duschen, dann Zähneputzen und dann ins Bett.« 373
  29. Tierethische und literaturdidaktische Potenziale in Paul Maars Wiedersehen mit Herrn Bello 391
  30. Die Letzten ihrer Art 403
  31. Autorinnen und Autoren 419
  32. Danksagung 425
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839442593-025/html
Button zum nach oben scrollen