Startseite Geschichte Unter Beobachtung | Under Surveillance
book: Unter Beobachtung | Under Surveillance
Buch Open Access

Unter Beobachtung | Under Surveillance

Vertriebenenverbände im Blick der sozialistischen Sicherheitsdienste | The Monitoring of Expellee Organizations by the Socialist Security Services
  • Herausgegeben von: Stefan Lehr
Sprachen: Deutsch, Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2022

Über dieses Buch

Open Access

Die sozialistischen Staaten des östlichen Europas beobachteten die seit Ende der 1940er Jahre in der Bundesrepublik entstandenen Vertriebenenverbände und ihre politischen Aktivitäten aufmerksam und misstrauisch. Der Band nimmt erstmalig diese ‚Feind- und Fremdbeobachtung‘ durch die Nachrichtendienste anhand verschiedener Fallbeispiele aus der DDR, Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien und Jugoslawien in den Blick. Es wird untersucht, was die Geheimdienste über die Vertriebenenfunktionäre und ihre Vergangenheit wussten, und danach gefragt, wozu und wie diese Informationen gesammelt und genutzt wurden. Daneben geht es auch um die Rolle der in den sozialistischen Staaten verbliebenen Deutschen und der Aussiedler, die in die BRD kamen und ein Bindeglied zwischen Vertriebenen und ‚alter Heimat‘ darstellten. Der Band leistet so einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Wahrnehmung der Vertriebenenverbände in den sozialistischen Staaten, zur Arbeit der Sicherheitsdienste sowie zu den bilateralen Kontakten im ‚Kalten Krieg‘.

Information zu Autoren / Herausgebern

Stefan Lehr, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), Oldenburg, Deutschland.

Rezensionen

"ein bedeutender Beitrag zu den deutschen Vertriebenenverbänden" – Martin Renghart, in: Bohemia 62 (2022), S. 128–130.

***

"Wieder einmal ist dem noch jungen Journal ein überzeugender Wurf gelungen." Die Ausgabe sei eine „kompakte und eingängige Übersichtsdarstellung" zum Schwerpunktthema, die stellenweise auch mit "Pionierleistungen" aufwarte, die "wertvolle Impulse" böten und „gleich mehrere weiße Flecken getilgt" hätten. – Matthias E. Cichon, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 72 (2023), H. 4, S. 638–640


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Stefan Lehr
Open Access PDF downloaden
1
DDR

Heike Amos
Open Access PDF downloaden
21
POLEN

Sebastian Rosenbaum
Open Access PDF downloaden
39

Paweł Migdalski
Open Access PDF downloaden
53

Michał Turski
Open Access PDF downloaden
67
TSCHECHOSLOWAKEI

Stefan Lehr
Open Access PDF downloaden
83

Niklas Zimmermann
Open Access PDF downloaden
103

Beáta Katrebová Blehová
Open Access PDF downloaden
119

Michal Schvarc
Open Access PDF downloaden
133
UNGARN

Ágnes Tóth
Open Access PDF downloaden
151

Judit Klein
Open Access PDF downloaden
165
RUMÄNIEN

William Totok
Open Access PDF downloaden
183

Corneliu Pintilescu und Ottmar Trașcă
Open Access PDF downloaden
197

Virgiliu Țârău
Open Access PDF downloaden
211
JUGOSLAWIEN

Bernd Robionek
Open Access PDF downloaden
227

Open Access PDF downloaden
241

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
24. Oktober 2022
eBook ISBN:
9783110795288
Broschur veröffentlicht am:
24. Oktober 2022
Broschur ISBN:
9783110795226
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
244
Abbildungen:
9
Farbige Abbildungen:
3
Heruntergeladen am 2.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110795288/html
Button zum nach oben scrollen