Anschauung und Begriff
-
Max Brod
und Felix Weltsch -
Herausgegeben von:
Claus Zittel
-
Mit Beiträgen von:
Claus Zittel
-
In Zusammenarbeit mit:
Axel Pichler
Über dieses Buch
Brod und Weltsch charakterisieren ihr Werk als eine Art „Monographie über verschwommene Vorstellungen". Sie zeigen, dass die von der philosophischen Phänomenologie Franz Brentanos und Husserls aufgestellten Postulate der Evidenz und genauen Beschreibung nur im Bereich der Wissenschaft statthaft sind, ansonsten aber unsere Wahrnehmungswelt von einer Vielzahl von vagen, unbestimmten, verschwommenen Sinnes- und Gedächtniseindrücken bestimmt wird, die eine empirisch arbeitende Psychologie ebenso wie die philosophische Erkenntnistheorie mit einzufangen und ihren Funktionen zu explizieren habe. Diese Schrift ist daher ein idealer Ausgangspunkt, um ein differenzierteres Bild der epistemischen Konfiguration der Prager Moderne zu zeichnen und grundsätzlich die Möglichkeiten einer psychologischen Ästhetik auszuloten. Die Neu-Edition dieser Schrift öffnet aber auch wieder einen lange verschütteten Zugang zur Literatur der Prager Moderne, insbesondere für das Erzählwerk Kafkas.
Die Edition des lange vergriffenen Werkes enthält eine Einleitung sowie ausgewählte Literatur zur Rezeption des Werks.
Information zu Autoren / Herausgebern
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
i |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
v |
|
Claus Zittel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
vii |
|
Claus Zittel und Axel Pichler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
xxix |
|
Edition: Anschauung und Begriff. Grundzüge eines Systems der Begriffsbildung. Max Brod und Felix Weltsch
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
9 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
15 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
33 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
45 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
65 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
79 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
89 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
113 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
133 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
149 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
192 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
193 |
|
Dokumente und Rezensionen
|
|
|
Max Brod und Felix Weltsch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
199 |
|
Gaston Rosenstein Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
201 |
|
Hugo Bergmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
203 |
|
Alois Müller Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
207 |
|
Henry J. Watt Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
217 |
|
Heinrich Levy Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
225 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com