Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Index
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
-
Teil 1: Einleitung
- Performativität in Sprache und Recht 3
-
Teil 2: Auf dem Feld des Rechts sprachlich handeln
- Rekursion. Rezeption. Relation 21
- Vom Widerstreit der Lesarten zum Aufschub des Rechts 35
- Linguistische Relativität im Recht? 49
-
Teil 3: Vertragstheorie und sprachliche Performativität
- Sprachperformanz als Grundlage des Gesellschaftsvertrags 63
- Vertragstheoretische Herrschaftslegitimation 79
-
Teil 4: Pragmatik und Semantiken des sprachlichen Handelns auf dem Feld des Rechts
- „Performance“ ohne Performative 101
- Rechtssemantik und Rechtspragmatik 129
- Indeterminismus und Performanz in der Sprache am Beispiel der Bedeutung von lebenslanger Freiheitsstrafe 163
-
Teil 5: Das performative Potenzial von Textstil und Grammatik
- Textsortenkonstituierende Parameter von Erpresserschreiben 191
- Zur Anwendung stilistischer Parameter in der forensischen Textanalyse 227
- CodE Alltag: Ein deutsches E-Mail-Korpus für die Forensische Linguistik 245
- Agensanonymisierung, Modus- und Aspektdisambiguierung in der Gesetzessprache 265
- Autorenverzeichnis 277
- Index 281
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
-
Teil 1: Einleitung
- Performativität in Sprache und Recht 3
-
Teil 2: Auf dem Feld des Rechts sprachlich handeln
- Rekursion. Rezeption. Relation 21
- Vom Widerstreit der Lesarten zum Aufschub des Rechts 35
- Linguistische Relativität im Recht? 49
-
Teil 3: Vertragstheorie und sprachliche Performativität
- Sprachperformanz als Grundlage des Gesellschaftsvertrags 63
- Vertragstheoretische Herrschaftslegitimation 79
-
Teil 4: Pragmatik und Semantiken des sprachlichen Handelns auf dem Feld des Rechts
- „Performance“ ohne Performative 101
- Rechtssemantik und Rechtspragmatik 129
- Indeterminismus und Performanz in der Sprache am Beispiel der Bedeutung von lebenslanger Freiheitsstrafe 163
-
Teil 5: Das performative Potenzial von Textstil und Grammatik
- Textsortenkonstituierende Parameter von Erpresserschreiben 191
- Zur Anwendung stilistischer Parameter in der forensischen Textanalyse 227
- CodE Alltag: Ein deutsches E-Mail-Korpus für die Forensische Linguistik 245
- Agensanonymisierung, Modus- und Aspektdisambiguierung in der Gesetzessprache 265
- Autorenverzeichnis 277
- Index 281