Startseite Philosophie Band 8 1699-1701
book: Band 8 1699-1701
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Band 8 1699-1701

  • In Zusammenarbeit mit: Uwe Mayer
  • Bearbeitet von: Charlotte Wahl und James G. O'Hara
Sprachen: Deutsch, Französisch, Latein
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Der einen Berichtszeitraum von drei Jahren umfassende Band enthält 320 Briefe und Beilagen von und an Leibniz. Sie stammen aus gut 30 Korrespondenzen mit so wichtigen Briefpartnern wie Joh. Bernoulli, D. Papin, O. C. Rømer, R. C. Wagner und J. Wallis. Vier weitreichende Entwicklungen prägen die Konversationen dieses Bandes und führen zu neuen Themen sowie zu neuen Korrespondenzen: Die astronomischen, politischen und theologischen Aspekte der protestantischen Kalenderreform 1700 werden mit Astronomen in ganz Europa diskutiert. Für die neugegründete Sozietät der Wissenschaften in Berlin entwirft Leibniz Projekte und kontaktiert potentielle Mitglieder. Vor der Pariser Académie des sciences wird sein Differentialkalkül scharf kritisiert. In England spricht N. Fatio de Duillier öffentlich aus, was auch andere denken: dass Leibniz seinen Kalkül von I. Newton entliehen habe. Zudem findet die Kontroverse mit Papin über die Dynamik ein abruptes Ende und ist nun im Rahmen der Akademieausgabe vollständig ediert.

Information zu Autoren / Herausgebern

Michael Kempe, Charlotte Wahl, James G. O'Hara und Uwe Mayer, Leibniz-Archiv/Leibniz-Forschungsstelle Hannover.

Rezensionen

"[...] this volume represents an important progress for the sources concerning the research on Leibniz and his cultural and intellectual milieu exactly in the years between the end of the 17th and the beginning of the 18th century."
Paolo Bussotti in: Zentralblatt MATH 1338

"To conclude, this volume [...] constitutes a further improvement in our knowledge of Leibniz’s texts and of his intellectual network. The long and accurate introduction by Charlotte Wahl and James O’Hara, gives a precious insight on the development of all the main themes across the volume as well as a precise picture of their historical background, while the rich apparatus of indexes is a fundamental tool for orientating the reader in such a vast set of themes. Fundamental as it is to acknowledge a relevant period of Leibniz’s life, this volume provides also a great point of view for a wide panoramic of the state of mathematical and scientific research in Europe at the turning point of the century."
Federico Silvestri in: Studia Leibnitiana 49.1 (2017), 117-127


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Michael Kempe
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xix

Charlotte Wahl und James G. O'Hara
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xxv

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
lxxx
Briefe (Januar 1699– Dezember 1701)

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
147

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
276

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
393

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
512

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
649
Verzeichnisse

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
823

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
827

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
828

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
845

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
867

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
904

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
912

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
25. September 2015
eBook ISBN:
9783110432312
Gebunden veröffentlicht am:
16. Oktober 2015
Gebunden ISBN:
9783110440584
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
80
Inhalt:
912
Heruntergeladen am 2.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110432312/html
Button zum nach oben scrollen