Startseite Bühnenmord und Botenbericht
book: Bühnenmord und Botenbericht
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Bühnenmord und Botenbericht

Zur Darstellung des Schrecklichen in der griechischen Tragödie
  • Dorothea Zeppezauer
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2011
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Beiträge zur Altertumskunde
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Wir meinen, uns die Selbstblendung des Ödipus, den brennenden Herakles, den blutüberströmten Agamemnon in der Badewanne lebhaft vorstellen zu können, und sollten diese Szenen doch nach den Konventionen des griechischen Theaters in Wahrheit nie gesehen haben. Es ist in der griechischen Tragödie nicht üblich, Gewalt auf der Bühne zu zeigen; sie findet verborgen vor den Augen der Zuschauer statt. Dabei spielen bühnentechnische Probleme, religiöse Konventionen und ästhetische Überlegungen gleichermaßen eine Rolle. Welche Darstellungsformen die Tragiker stattdessen wählten, das Schreckliche emotional höchst wirkungsvoll auf der Bühne zu präsentieren, stellt die vorliegende Arbeit zunächst systematisch zusammen und untersucht daraufhin an ausgewählten Beispielen aus den Werken aller drei griechischen Tragiker vergleichend, welche ästhetischen Möglichkeiten die jeweiligen Darstellungsweisen bieten, in welche Richtung ihre spezifische emotionale Wirkung geht und welche dramatischen Vorzüge sie in der Gesamtkomposition der jeweiligen Tragödie aufweisen. Hierfür werden nicht nur die Tragödien selbst, sondern auch poetologische Überlegungen anderer zeitgenössischer Autoren sowie die Poetik des Aristoteles in die Untersuchung einbezogen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Dorothea Zeppezauer, Shanghai, VR China.

Rezensionen

"Zeppezauer's book offers many insights into the Oresteia and other plays, and represents a contribution to performance theory that stands even without technical jargon. For this alone I would recommend the book to readers of Greek drama, and also for its methodological honesty, conscientious referencing and the treasure trove of original insights that it is."
Francesca Spiegel in BMCR 2012.12.17


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
6

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
46

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
234

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
248

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
287

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
27. Oktober 2011
eBook ISBN:
9783110257052
Gebunden veröffentlicht am:
17. Oktober 2011
Gebunden ISBN:
9783110257045
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
295
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110257052/html
Button zum nach oben scrollen